Über mich
Mit indischen Tänzen befasse ich mich schon sehr lange, zuerst als Zuschauer, später als Lernende und aktiv Tanzende.
Begonnen hat alles mit dem klassischen südindischen Tempeltanz Bharatanatyam. Die komplizierten Gesten, Schritte und Ausdrucksweisen begeisterten mich.
Später habe ich mich auch mit verschiedenen Volkstänzen oder landestypischen Tänzen beschäftigt: Bhangra, Dandiya, Garba, Lavani...
Und dann kam Bollywoodtanz dazu. Im indischen Filmtanz vereinigen sich nicht nur klassische und folkloristische Elemente, sondern auch Einflüsse aus vielen anderen Tanzstilen. Dazu gehören lateinamerikanische und Standard-Tänze, europäische Volkstänze (z.B. Flamenco, Stepptanz...) genauso wie moderne Tanzstile, beispielsweise Hiphop, Discotänze oder Jazzdance. Auch Ballettelemente sind in Choreographien zu finden.
Von 2006 bis 2021 engagierte ich mich in der Chemnitzer Tanzgruppe "Sinjini" als Leiterin und aktive Solo- und Gruppentänzerin. "Sinjini" hat die Tanzszene in Chemnitz und Sachsen über die Jahre geprägt und war auch in den indischen Communities bekannt und beliebt.
Durch die Auflösung der Gruppe im Sommer 2021 verlagerte sich mein tänzerisches Engagement mehr auf das Unterrichten.
In meinem Unterricht werden hauptsächlich Grundlagen des Bollywood-Tanzes erlernt sowie eigene Choreografien und Tanzstücke erarbeitet. Nebenbei finden auch Volkstänze und Elemente des Tempeltanzes ihren Platz im Unterricht.
Der Unterricht findet regelmäßig an jedem Dienstagabend statt.
Zusätzlich biete ich Semesterkurse in der Volkshochschule Chemnitz an.
Außerdem finden sporadisch oder auf Anfrage Workshops statt.
.jpg)
.jpg)